AG_Betriebsrat und Recht 

Praxisbezogen - Wir helfen!

  Petition von Klinikbetriebs- und Personalräten

  Die Teilnehmer unsere "Workshop Nr. 7 für Klinikbetriebs- und Personalräte" haben eine Aktion gestartet, um die zu erwartende Klinik-Struktur-Reform sozialverträglich zu gestalten. So wurde an den bayr. Ministerpräsidenten, die bayr. Gesundheitsministerin, an den Landtags-Gesundheits-Ausschuss und an den Landesgesundheitsrat Bayern eine Petition gerichtet, dass die gesetzliche Grundlage geschaffen wird, dass bei Klinikverschmelzungen Personalüberleitungsverträge zwingend werden, in denen folgendes geregelt wird: 1. Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband (= Tarifbindung), Verzicht auf Einrede des Tendenzschutzes (= volle Mitbestimmung, Wirtschaftsausschuss etc.) und Sitz von Arbeitnehmervertretern im Kontrollgremium (= Aufsichtsrat etc.). Der Gesundheitsausschuss im Bayrischen Landtag hat unsere Resolution an den Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag weitergeleitet. Dort wurde Bearbeitung zugesagt. (Anmerkung: Seltsamer Weg?)

Überlastung am Arbeitsplatz

 Es ist für Betriebsräte sehr wichtig, über den Umgang mit Überlastungsanzeigen eine Betriebsvereinbarung abzuschließen. Eine solche Vereinbarung ist rechtlich erzwingbar. Wir zeigen im Rahmen eines 1-tägigen Workshops den Weg zu einer solchen Betriebsvereinbarung. Für den ganzen Betriebsrat. Am Ende dieses Arbeitstages steht der Entwurf einer Betriebsvereinbarung. Dauer: 1 Tag

Einstellung - Versetzung - Kündigung

  Betriebsrat und personelle Mitbestimmung

von der Einstellung über die Versetzung bis zur Kündigung

Ort und Termin nach Absprache

Inhalte und Ausschreibung: Gibt es bei uns - einfach kurz melden! Dauer 1 bis 2 Tage

 Firmenseminare

 Für Betriebsräte, die ihr Wissen auf eine gemeinsame Basis bringen möchten und die für sich eine ToDo-Liste erstellen möchten. Ein Arbeitsprogramm.

  Dauer: Ein oder zwei Seminartage - am Stück oder nach Vereinbarung.

 Termin, Themen und Ablauf besprechen wir persönlich mit euch. Einfach "Kontakt" aufnehmen. 


1-TAGES-SEMINARE - Crashkurse

 

Personelle Mitbestimmung

Themen: Von der Einstellung, über die Versetzung bis zur Kündigung

Beschwerderecht - Taktik und Strategie für den Betriebsrat

Soziale Mitbestimmung

Arbeitszeit, Überstunden, Urlaub, Betriebsordnung usw.

Der Weg in die Einigungsstelle

Strategie und Taktik für den Betriebsrat


Seminarort: In Kempten oder nach Absprache

Freistellung: § 37 Abs. 6 BetrVG